Jugend trainiert für Olympia – Fußball U15
Am 09. September nahm unsere Schulmannschaft des Königin-Luise-Gymnasiums Erfurt am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball (U15) teil.
Unsere Spieler Emil, Justus, Alan, Henrik, Ludwig, Gustav, Anton, Adam und Manuel kämpften tapfer gegen starke Konkurrenz und belegten am Ende den 8. Platz von 11 Mannschaften. Auch wenn die Enttäuschung zunächst groß war, darf man nicht vergessen: Es war seit vielen Jahren die erste U15-Mannschaft, die für unsere Schule wieder an diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Damit haben die Jungs den ersten Schritt in die richtige Richtung getan – ein Fundament, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen können.
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächsten Turniere!
Tina Donder
Königin-Luise-Gymnasium beim Stadtfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball (U17)
Am 04.09.2025 trat unsere Schulmannschaft beim Stadtfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball (U17) an. Insgesamt kämpften 13 Mannschaften um die vorderen Plätze. Nach spannenden und intensiven Begegnungen belegte unser Team einen respektablen 7. Platz.
Prenzlauer Liedermacher singt und erzählt im Russisch-Kurs
Ekkehard Maaß, dessen literarischer Salon in Berlin-Prenzlau schon viele Jahrzehnte ein Treffpunkt von Literaten und Literaturinteressierten ist, besuchte am 21.8. die Russisch-Kurse der Oberstufe. Seine Arbeit in der Deutsch-Kaukasischen Gesellschaft und an den Liedern des Moskauer Dichters Bulat Okudschawa macht ihn nicht nur zum Spezialisten, sondern durch seine vielen persönlichen Kontakte auch zu einem Zeitzeugen für die Geschichte des Widerstands in Russland.
Mit seiner Mischung aus Liedvorträgen und lebendigen Berichten fesselte er die anwesenden Schülerinnen und Schüler und mit den Abschnitten auf Russisch wurden die Vokabelkenntnisse gleichzeitig auf die Probe gestellt. Für die Schule ist es wichtig, dass man im Rahmen einer solchen Veranstaltung klar machen kann, dass es mit dem weiterhin bestehenden Fremdsprachenangebot nicht darum geht, die Sprache der einer Regierung zu unterrichten, sondern das, was viele Menschen und Völker auf mehrere Kontinenten verbindet. Die russisch sprechenden Menschen teilen Sprache, Kultur aber eben auch manches Leid in der Geschichte.
Vielen Dank an den Förderverein, der die Veranstaltung unterstützte.
Neu an Bord
Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder neue Leute mit an Bord und freuen uns, dass sie unser Team in vielfältiger Weise dauerhaft oder auf Zeit bereichern werden:
Herr Triebel ist die bisher einzige Neuanstellung als Lehrer in diesem Sommer. Er unterrichtet ab jetzt Biologie und Chemie in unserem Haus.
Herr Busch startet in seinen nächsten Ausbildungsabschnitt als Lehramtsanwärter in den Fächern Sport und Sozialkunde. Frau Häuser kennen einige schon, weil sie nach ihrem ersten Staatsexamen bereits in Russisch aushelfen konnte. Jetzt steuert sie bei uns mit dem zweiten Fach Wirtschaft/Recht ihr zweites Staatsexamen an. Beiden dafür viel Erfolg!
Frau Pohler absolviert ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns. Diese Stelle gibt es jetzt das dritte Jahr und wir bekommen somit Unterstützung für die technischen Kräfte, die Essensversorgung und vor allem die Bibliothek sowie die Hausaufgabenbetreuung. Ab September wird dies noch durch einen FSJler verstärkt. Sie bleiben für jeweils ein Jahr an Bord.
Auf dieser Seite gibt es Neuigkeiten aus der Schule in diesem Schuljahr 2025/26 zu lesen. Wer sich bis weiterhin an die letzten Jahre und ihre vielen Höhepunkte erinnern möchte, kann dies auf der Seite im Archiv tun.